Sicherheitsduschen und Augenwaschbecken

FAQ - Sicherheitsduschen und Augenspülungen

Regelmäßige Tests sind unerlässlich sicherzustellen, dass die Sicherheitsduschen und Augenspülstationen bei Bedarf voll einsatzbereit sind.

  • Wöchentliche Tests: Gemäß ANSI Z358.1 und EN 15154 Normen, eine kurze Aktivierung von Sicherheitsduschen und Augenspülungen sollten durchgeführt werden einmal pro Woche. Dadurch werden Ablagerungen beseitigt, ein gleichmäßiger Wasserfluss gewährleistet und der ordnungsgemäße Betrieb bestätigt.
  • Jährliche Inspektion: A gründliche Inspektion sollte durchgeführt werden mindestens einmal im Jahr um die Einhaltung der Vorschriften zu überprüfen. Dazu gehört die Überprüfung von Wassertemperatur, Durchflussmenge, Sprühbild und Gesamtzustand des Geräts.
  • Wasserqualität und Wartung: In Gebieten, in denen stehendes Wasser ein Problem sein kann, hilft regelmäßiges Spülen, das Wachstum von Bakterien zu verhindern, wie zum Beispiel Legionellendie gesundheitliche Risiken mit sich bringen können.

Durch regelmäßige Wartung wird sichergestellt, dass diese Notfallausrüstungen im Bedarfsfall effektiv funktionieren und den Arbeitnehmern in gefährlichen Situationen eine sofortige Dekontamination ermöglichen.

Die richtige Spüldauer ist entscheidend um Verletzungen durch gefährliche Chemikalien oder Verunreinigungen durch Schutt zu minimieren.

  • Mindestdauer: Beide Notfälle Augenspülstationen und Sicherheitsduschen müssen mindestens 15 Minuten lang einen kontinuierlichen Wasserfluss aufweisen. um eine gründliche Spülung der Schadstoffe zu gewährleisten.
  • Temperaturanforderungen: Das Wasser sollte sein lauwarm (zwischen 16°C - 38°C), um weitere Verletzungen durch extreme Temperaturen zu vermeiden. Zu kaltes Wasser kann zu Unterkühlung führen, während heißes Wasser chemische Reaktionen beschleunigen und Verbrennungen verschlimmern kann.
  • Kontinuierlicher Zugang: Einmal aktiviert, sollten Sicherheitsduschen und Augenspülungen keine manuelle Bedienung erfordern (z. B. sollte ein Arbeiter nicht ständig ein Ventil offen halten müssen). So können Verletzte beide Hände zum Spülen der Augen oder zur Dekontamination des Körpers benutzen.

Für Chemikalien wie Säuren oder Laugenan verlängerte Spüldauer (über 15 Minuten hinaus) kann je nach den Empfehlungen des Sicherheitsdatenblatts (SDB) für den jeweiligen Stoff erforderlich sein.

Schnelle Erreichbarkeit ist entscheidend um sicherzustellen, dass verletzte Arbeitnehmer die Notfall-Dekontaminationsgeräte unverzüglich erreichen können.

  • 10-Sekunden-Regel: Die ANSI- und EN-Normen schreiben vor, dass Sicherheitsduschen und Augenspülstationen innerhalb folgender Bereiche angeordnet sein müssen 10 Sekunden (etwa 15 Meter oder 50 Fuß) eines gefährlichen Arbeitsbereichs. So ist sichergestellt, dass die Arbeiter sie im Notfall sofort erreichen können.
  • Ungehinderter Weg: Der Weg zur Notrufzentrale sollte sein frei von Hindernissen, gut beleuchtet und mit eindeutiger Beschilderung versehen so dass selbst ein Arbeiter mit eingeschränktem Sehvermögen (z. B. durch einen Chemikalienspritzer) leicht dorthin navigieren kann.
  • Hochrisikogebiete: Sicherheitsduschen und Augenspülungen sind an Arbeitsplätzen erforderlich, an denen ätzende, giftige oder hochtemperaturbeständige Stoffe, wie zum Beispiel Chemieanlagen, Laboratorien, Batterieladestationen, pharmazeutische Produktionsanlagen und Industrieanlagen.

Besondere Überlegungen:

  1. Unter kalte UmgebungenUm zu verhindern, dass das Wasser einfriert, sollten gefriergeschützte oder beheizte Notduschen verwendet werden.
  2. Unter hochfrequentierte BereicheDie Geräte sollten so platziert werden, dass sie nicht versehentlich aktiviert werden können, aber dennoch leicht zugänglich sind.
  3. Unter abgelegene StandorteUm die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten, können tragbare oder eigenständige Augenspülstationen erforderlich sein.

Durch die richtige Platzierung dieser Notfallstationen wird das Risiko schwerer Verletzungen erheblich verringert, da sichergestellt ist, dass die Arbeitnehmer im Falle einer Exposition sofort erste Hilfe erhalten können.